Zum Inhalte springen

2-jährige Berufsfachschule

Die 2-jährige Berufsfachschule für Elektrotechnik / Metalltechnik bietet eher praktisch veranlagten und technisch interessierten Jugendlichen die Möglichkeit, in zwei Jahren die Fachschulreife (= Mittlere Reife) zu erreichen.

Die Schüler erweitern und vertiefen ihre Allgemeinbildung und erhalten durch den Unterricht in berufsfeldspezifischen Fächern sowie durch intensive Werkstattpraxis und Laborversuche eine berufliche Grundausbildung im Berufsfeld Elektrotechnik bzw. Metalltechnik.

Diese berufliche Grundausbildung entspricht den Ausbildungsinhalten des ersten Jahres einer entsprechenden Berufsausbildung.

Der erfolgreiche Besuch dieser Schulart eröffnet zahlreiche Wege der Aus- und Weiterbildung:

  • Die Berufsausbildung zum qualifizierten Facharbeiter in Industrie oder Handwerk kann um ein Jahr verkürzt werden.
  • Die Weiterbildung zum Techniker oder Meister wird erleichtert.
  • Ein Notendurchschnitt von 3,0 in den Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik ermöglicht den Besuch eines beruflichen Gymnasiums. Dieses führt in drei Jahren zur Hochschulreife und ermöglicht somit ein späteres Studium.

Am Ende der zweijährigen Berufsfachschule erfolgt die Abschlussprüfung in 3 Teilen:

  1. Eine schriftliche Prüfung in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik, Berufsfachliche Kompetenz
  2. Eine praktische Prüfung im Fach Berufspraktische Kompetenz
  3. Eine mündliche Prüfung in mindestens einem der maßgebenden Fächer

Die zweijährige Berufsfachschule schließt mit der Prüfung der Fachschulreife ab.