Zum Inhalte springen

Kooperationen

Kooperation mit der Hans-Thoma-Schule Malsch

Die Hans-Thoma-Schule Malsch unterrichtet Schüler als Gemeinschaftsschule auf drei verschiedenen Niveaustufen von der Grundschule bis zur Mittelstufe, von Klasse 1 bis Klasse 10. Seit 2015 fungiert die Albert Einstein Schule Ettlingen im Rahmen einer Kooperation als Oberstufe der Gemeinschaftsschule.

Die Ziele der Kooperation bestehen darin, Schülerinnen und Schüler in unterschiedlicher Form gezielt und persönlich über die schulischen Bildungswege nach dem Hauptschul- und mittleren Bildungsabschluss zu informieren. Konkret geht es dabei auch darum Schülerinnen und Schüler, die an der Hans-Thoma-Gemeinschaftsschule auf M und E Niveau arbeiten, in Hinblick auf das angestrebte Ziel der allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder der Fachhochschulreife möglichst optimal vorzubereiten. Für die Schüler der Hans-Thoma-Schule soll ein sicherer Übergang an die Albert Einstein Schule ermöglicht werden. Dazu treffen sich beispielsweise die Fachlehrer beider Schulen jedes Schuljahr zum fachlichen Austausch und gegenseitiger Hospitation.

Die Kooperation wurde 2018 vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, Baden-Württemberg mit dem Prädikat „best practice“ ausgezeichnet.

Die nachfolgend benannten Lehrkräfte sind Ansprechpartner der Kooperation: 
Hans-Thoma-Gemeinschaftsschule Malsch: Sylvia Wenzel-Lück, Christoph Mayer 
Albert-Einstein-Schule Ettlingen: Ariane Rau 

 

Wirtschaft macht Schule

Wir sind stets auf der Suche nach einer Partnerschaftsvereinbarung zwischen Firmen und der Albert-Einstein- Schule. Dieses von der IHK Karlsruhe 2008 initiierte Projekt vermittelt Kooperationen zwischen Schulen und Unternehmen mit dem Ziel, die duale Ausbildung zu stärken und frühzeitig Interesse bei Schülern und Schülerinnen für wirtschaftliche Zusammenhänge zu wecken. Schüler erhalten so im Rahmen einer Berufsorientierung nicht nur Einblicke in betriebliche Abläufe von Unternehmen, sondern haben auch die Möglichkeit, während eines Praktikums diverse Ausbildungsberufe innerhalb des Partner-Unternehmens kennenzulernen. Aber auch die Unternehmen profitieren von diesen Verträgen mit den Schulen, da sie - ebenfalls rechtzeitig - im Rahmen der Kooperationsvereinbarung Schüler für ihr Unternehmen begeistern können, um sie als Auszubildende zu gewinnen und damit in künftige Fachkräfte zu investieren.