Operativ eigenständige Schule
Das Konzept "Operativ eigenständige Schule" OES zielt auf eine weitere Stärkung der pädagogischen und fachlichen Erstverantwortung der beruflichen Schulen.
Im Mittelpunkt steht die Sicherung und Entwicklung der Unterrichts- und Schulqualität.
Dazu führen die beruflichen Schulen ein Qualitätsentwicklungssystem ein. Darüber hinaus wird eine Erweiterung der Gestaltungsräume in den Blick genommen.
Die Albert Einstein Schule hat mit dem Schuljahr 2009/10 ihren Einstieg in das Konzept gestartet.
Dazu wurden die Ziele der nachfolgend dargestellten Projekte an der AES umgesetzt:
Projekt | Beschreibung |
Unterrichtsentwicklung | Die im Lernfeld in einer Klasse unterrichtenden Kolleginnen und Kollegen erarbeiten sich ein Instrument (digitale Plattform) und ein Konzept, mit dem Sie den Lernfeldunterricht analysieren, planen und gestalten können |
Schüler - Lehrer - Feedback | Das Feedback soll eine kontinuierliche Kontroll- und Verbesserungsfunktion für die Qualität des Unterrichtes sein sowie die Atmosphäre zwischen Lehrer und Schüler fördern. |
IuK (Information und Kommunikations) -Platt- form | Bereitstellung einer elektronischen Kommunikationsebene, die überall verfügbar sein soll, wo ein Internetanschluss möglich ist. Dokumente, Erfahrungen, Methoden, Arbeitstechniken u.a. sollen ausgetauscht werden können. |
QM-Handbuch | Inhalt und Aufbau des QM-Handbuch der AES soll definiert und festgelegt werden. Die schulischen Abläufe sollen in verständlicher Form dargestellt werden. |
Kompetenztraining | Für die Schüler der Eingangsklassen soll im Rahmen eines Sozialkompetenztrainings die Basis für eine funktionierende Klassengemeinschaft gelegt und ein Vertrauensverhältnis der Schüler untereinander geschaffen werden. Darüber hinaus werden Lern- und Arbeitstechniken vermittelt und vertieft, um eine störungsfreie Lernatmosphäre zu gewährleisten. |
beo (Berufs-Einstiegs- Orientierung) | beo ermöglicht Schülern aUS allgemeinbildenden Schulen vor der Berufswahl praxisnahe Einblicke von Schülern in die Ausbildung zu erhalten. Dazu werden die nötigen Präsentationsmaterialien von unseren Schülern in Form eines Projektes vorbereitet und am Aktionstag den zukünftigen Schülern in Kleingruppen präsentiert. |
Arbeiten Im Team | Einrichtung eines Klassenteams im VAB zum Verbessern des Klassenklimas und zum Erhöhen der Abschlussquote bei den Schülern. |